Aragon – ca. 2-jähriger Vizsla Mixrüde
Alter: 01.09.2023
Kastriert: ja
Kupiert: nein
Kinder: nur größere
Katze: kann bei Bedarf getestet werden
Verträglich: ja
Größe: ca. 57 cm
Aufenthaltsort: Ungarn
Mittelmeertest: negativ
Vermittlung durch:
Annette Lehmann
Mobil: 0049 178 / 884 2429
E-Mail:
annette.lehmann@vizsla-in-not.net
Hier geht es zu unserem Haltungsbogen
28.10.2025
Unser Teammitglied Katrin hat Aragon vor kurzem in Füle kennengelernt.
Er ist ein lebensfroher und spielfreudiger junger Hund. Von Aragon geht immer große Freude über jeden Besuch in seinem Kennel aus, der ganze Hund wackelt dabei. Er ist zutraulich und menschenfreundlich, Hajnalka hatte ihn vor Ort auch schon mit in der Hundeschule, die sie anbietet.
Wandern, joggen und am Fahrrad laufen (muss natürlich gelernt werden) – da wäre er bestimmt gerne dabei. Welche Kopf- oder Nasenarbeit ihn glücklich macht, gilt es mit ihm zusammen rauszufinden.
Hajnalka sagt, er sei ein durch und durch freundlicher Labrador-Verschnitt mit Vizsla-Energie.
03.05.2025
Wir haben neue Bilder aus Ungarn von unserem Aragon erhalten.
Für Aragon suchen wir, nach wie vor, sportliche und aktive Menschen, denn das passt am besten zu seiner Energie, die in seinem Alter ja nicht ungewöhnlich ist.
Er mag es ständig in Bewegung zu sein. Manchmal nervt er gerade auch die anderen Hunde in seinem Rudel damit.
Vom Verhalten her könnte man meinen, er ist mitten in seiner Pubertätsphase/Flegelphase, er zeigt sich aufmüpfig und selbstsicher, testet seine Grenzen und lässt sich durchaus auch mal auf einen „Wortwechsel“ ein. Von selbstbewussten Hündinnen lässt er sich jedoch in die Schranken weisen.
Hier braucht es nun Erziehung und Auslastung.
Er reist gechipt und geimpft, sein Mittelmeertest war komplett negativ und er ist bereits bei Tasso registriert.
Aragon ist ein freundlicher, energiegeladener Fundhund. Er sucht ein neues Zuhause mit Menschen, die sich gerne und viel bewegen und ihm einen festen Rahmen schenken, in dem er sein Temperament ausleben kann.
Natürlich wird er lernen müssen, Menschen – trotz aller Lebensfreude – nicht anzuspringen. Konsequenz ist also gefragt.
Und natürlich kommt Zwingerhaltung für Aragon nicht infrage.










